Valentin Nussbaumer im Gespräch mit André Frei
Mit einem professionellen Arbeitsschutzmanagement gesetzliche, behördliche und EKAS-Anforderungen erfüllen
Die hohe Fluktuation und die grosse Anzahl an Teilzeitmitarbeitenden sowie auf Abruf Beschäftigte sind für Gastro- und Hotelleriebetriebe eine grosse Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeitenden Grundkenntnisse in der Arbeitssicherheit aufweisen. Als Arbeitgeber hat der Gastgeber eine grosse Verantwortung. Wenn Ihnen das Wohl Ihrer Mitarbeitenden am Herzen liegt, interessieren Sie sich für alle Massnahmen, die die Prämien für Ihr Unternehmen niedrig halten. FREI Solutions unterstützt Sie in diesem Vorhaben.
Was sind die zu vermeidenden Folgen eines Berufsunfalls für den Arbeitgeber?
Sie vertreiben eine Weblösung für Betriebe. Was sind die Vorteile?
Die webbasierte Lösung bildet das ideale Werkzeug, um die Forderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz regelkonform abzubilden und zu managen sowie die Erwartungen aller interessierten Parteien rechtssicher zu erfüllen. Behelfsmässige Insellösungen, Listenchaos und endlose Tabellen gehören der Vergangenheit an. Die EKAS-konforme Lösung können Sie auf fast allen Endgeräten einsetzen – sie bringt alles mit, was Sie benötigen, und macht integratives Management real.Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – wie werden mit Ihrer Weblösung Risiken und Gefahren ermittelt?
Eine systematische Analyse, Beurteilung und vorbeugende Behandlung der Gefährdungen helfen Ihnen dabei, die Risiken im Griff zu haben und Ausfälle zu vermeiden. Das Modul „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ unterstützt Sie dabei sowohl bei der Gefahrenermittlung (Risikoanalyse) als auch in der Massnahmenplanung und -umsetzung. Die über 200 hinterlegten Checklisten können Sie online oder offline ausfüllen und bearbeiten.Worin besteht für einen Arbeitgeber der Mehrwehrt?
Der Mehrwert der Weblösung besteht darin, so viel organisatorischen Aufwand wie möglich abzunehmen. Der grosse Nutzen sind die konsequente Verlinkung zwischen allen Dokumenten, automatisch ausführbare Workflows, ein Rollenkonzept, ein ausgeklügeltes Rechtesystem usw. Ein weiteres Plus ist die Nutzung auch für kleinere Betriebe. Mit wenig Aufwand können Sie Ihren Betrieb abbilden und diejenigen Checklisten auswählen, die Sie benötigten. Die EKAS-konforme Web-Lösung bildet den Prozess für die Erstellung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen strukturiert ab. Gefahrenpotenziale und Wirksamkeiten von Schutzmassnahmen werden übersichtlich visualisiert und dokumentiert. Mithilfe der EKAS-konformen Web-Lösung bauen wir für Sie durch den ganzheitlichen Lösungsansatz nebst der Gefahrenermittlung, Massnahmenplanung und dem Massnahmenmanagement ein Sicherheitssystem auf. Die Vorschriften über Arbeitssicherheit verpflichten Sie zum Arbeitsschutz. Die Vermeidung von Gesundheitsschäden und Berufsunfällen dient nicht zuletzt dazu, dass niedrigere Versicherungsprämien anfallen. Webbasierung heisst, auf zeitgemässe ASP.NET-Technologie und somit auf klaren Zukunftstrends und höchstmögliche Flexibilität zu setzen. Die SaaS-Lösung ist ohne Client-Installation nutzbar. Ein stressfreies IT-Leben ist definitiv das Hauptverkaufsargument für SaaS-ASGS. Die Abo-basierte SaaS-Preismethode bringt keine Wartungsgebühren für das System mit sich, wie beispielsweise für das Backup, Updates und die Sicherheit. Hardware zu kaufen, zu installieren oder zu aktualisieren, entfällt für Sie. Auch ein lokaler Server, der naturgemäss Kosten verursachen und Wartung erfordern würde, ist nicht vonnöten. Dies bedeutet wiederum, dass hierfür keine IT-Mitarbeitenden einzustellen sind. Die webbasierte Arbeitssicherheitslösung wird vom SaaS-Anbieter gehostet, sodass alle Dinge, die mit dem System verbunden sind, wie Upgrades, Installationen, Wartung und die Aufnahme neuer Anwender, nicht mit Aufwand aufseiten des Kunden verbunden sind.Funktionsumfang und Ansicht der Kapitel nach der EKAS-Richtlinie 6508
Die Grundstruktur bildet das ASA-Sicherheitssystem mit den zehn Kapiteln, die für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz notwendig sind und der Kontrolle der Arbeitsinspektorate unterliegen. Die webbasierte Lösung ist für jeden Betrieb tauglich – beim Einrichten der Applikation bildet diese die spezifischen Kundenbedürfnisse und Ergänzungen ab. Mit den zugeschnittenen Dienstleistungs- und Beratungsangeboten begleitet die FREI Solutions Sie bei der Einführung oder Umstellung Ihres Arbeitsschutzmanagementssystems. Vernetzte Zusammenarbeit Alle Dokumente, wie z. B. Verfahrensanweisungen, Checklisten, Protokolle, Prozessbeschreibungen und Firmenorganigramme, können Sie direkt erstellen und bearbeiten. Auch bestehende Office-Dokumente und PDF-Dateien können Sie einfach einbinden und lenken. Mit Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie so gemeinsam an einem Dokument, ohne sich dabei gegenseitig in die Quere zu kommen. Das mühsame Zusammenführen unterschiedlicher Dateiversionen hat ab jetzt ein Ende. Von Ihnen als Arbeitgeber wird verschiedentlich verlangt, dass Sie Ihre Aktivitäten auf dem Gebiet von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nachweisen können. Ein systemorientierter Ansatz mit einer entsprechenden Dokumentation empfiehlt sich aus diesem Grund. Die Dokumentation erweist sich, analog dem HACCP-Konzept, spätestens dann als Vorteil, wenn in einem Schadenfall Haftpflichtansprüche gegen Sie als Arbeitgeber geltend gemacht werden oder strafrechtliche Sanktionen zur Diskussion stehen. Ihre Vorteile